Allgemein

Im besten Wiener Restaurant österreichische Küche genießen

Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Vielleicht habt ihr gerade Freunde zu Besuch, die in einem guten Wiener Restaurant österreichische Küche genießen möchten, vielleicht seid ihr gerade als Tourist in der wunderschönen Hauptstadt unterwegs und genießt die herrlichen Plätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wien wurde des Weiteren als die lebenswerteste Stadt ausgezeichnet – kein Wunder, denn die Architektur, die Freundlichkeit der Menschen, sowie die gute öffentliche Verkehrsanbindung und die atemberaubenden historischen Gebäuden laden jährlich Millionen Touristen ein, die Stadt näher kennenzulernen.  

Wer sich in einer neuen Stadt aufhält, der möchte nicht nur die Außenwelt und die Sehenswürdigkeiten bewundern, als Tourist geht es auch darum, die Kultur kennenzulernen – somit auch das Essen. In einem typischen Wiener Restaurant österreichische Küche genießen: das könnt ihr im Der Brandstetter.  

Das Restaurant befindet sich im 17. Wiener Gemeindebezirk und ist bei den Gästen für die freundliche Bedienung und die ausgezeichnete Hausmannskost bekannt. Doch was sind jetzt die Klassiker der österreichischen Küche? Und welche kannst du im Der Brandstetter bestellen? Gibt es auch vegane und vegetarische Alternativen?

All diese Fragen werden wir für dich im Folgenden beantworten. Aber aufgepasst: Es könnte sein, dass dir das Wasser im Mund zerläuft!

Österreich ist ein Land mit 9 Bundesländern. So finden sich auch in jedem einzelnen Bundesland Spezialitäten. Salzburg, der Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart, glänzt mit seinen Salzburger Nockerl, Tirol ist für seine Tiroler Knödel bekannt und in Kärnten gibt es den Kärntner Reindling als Nachspeise. Die Steiermark verfeinert mit Kürbiskernöl und die Wiener setzen auf das weltbekannte Wiener Schnitzel.  

Du siehst, die österreichische Küche ist vielfältig. Doch hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie sie entstanden ist? Kannst du 5 typische Gerichte aufzählen, die ein Muss sind, wenn du in einem Restaurant österreichische Küche bestellen möchtest?

Die Geschichte der österreichischen Küche

Womöglich hast du dich noch nie mit der Historie der österreichischen Küche auseinandergesetzt. Das wollen wir ändern und verraten dir, welche Regionen Einfluss auf die heutige österreichische Küche hatten. Vor allem die Habsburger waren entscheidend, denn aus dieser Zeit wurden ungarische, böhmische, sowie norditalienische Gerichte und zum Teil auch französische Speisen in Österreich integriert. Vor allem Wien war zentral für die Entwicklung der österreichischen Küche.

Der Tafelspitz, die Sachertorte, sowie das Wiener Schnitzel sind entstanden, die K.u.K. Monarchie trug ebenso seinen Beitrag, in einem Restaurant österreichische Küche zu integrieren, denn die damalige Hofküche war geprägt von Spezialitäten und die angestellten Köche ließen sich immer mehr Köstlichkeiten einfallen.

Der Kaiserschmarren ist laut Legende entstanden, weil der damalige Kaiser Franz Joseph I. Palatschinken als Nachspeise liebte, der Koch diese einmal zu dick servierte und diese zerriss – man sagt, es wäre ein „Schmarrn, dem Kaiser solch ein Essen zu servieren“ und so entstand der Kaiserschmarrn. Wiederum eine andere Legende besagt, dass der Kaiser auf der Jagd vom Weg abgekommen sei und bei Bauern Unterschlupf fand. Da die damalige Bäuerin nichts als Eier, Milch und Mehl zu Hause hatte, sollte diese dem Kaiser den heutigen Kaiserschmarren serviert haben, der davon begeistert war.

Diese Gerichte sind ein Muss, wenn du in einem Restaurant österreichische Küche genießen möchtest

Wenn du längere Zeit in Österreich verbringst, dann haben wir für dich eine Liste an klassischen Speisen, die du unbedingt durchkosten solltest. Im Folgenden findest du typische österreichische Gerichte, die du einmal gegessen haben solltest. Wir können schon einmal verraten: all diese folgenden Gerichte sind ein wahrer Traum und schenken dir ein einzigartiges Genusserlebnis. 

Wiener Schnitzel

Wiener Schnitzel Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Das wohl bekannteste Gericht, wenn es darum geht in einem Restaurant österreichische Küche zu genießen, ist das Wiener Schnitzel. Hast du auch gewusst, dass das richtige typische Schnitzel aus Kalbsfleisch besteht? Alle anderen Alternativen wie Schnitzel vom Schwein, Pute oder Huhn müssen in Österreich auch auf der Speisekart als „Schnitzel Wiener Art oder Schnitzel von der Pute/vom Schwein“ bezeichnet werden.  

Zum Wiener Schnitzel gibt es klassisch als Beilage Petersilkartoffel, Grüner Salat, Erdäpfel-Salat oder Pommes.

Kaiserschmarren

Kaiserschmarren Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Der Kaiserschmarren ist eine Art Palatschinke oder wie es in Deutschland genannt wird, Pfannkuchen und besteht aus einem Eischnee, Milch, Zucker und Mehl. Der Eischnee sorgt dafür, dass die Konsistenz beim Herausbacken in der Pfanne fluffig wird. Wer Rosinen mag, kann auch diese dem Teig hinzufügen. Anschließend wird die dicke Palatschinke mit einem Küchenfreund in der Pfanne zerrissen und mit Staubzucker serviert.

Tafelspitz

Tafelspitz Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Tafelspitz bezeichnet eine Kombination aus gekochtem Rindfleisch und wird zumeist mit Erdäpfeln (Kartoffeln) und einem Semmelkren serviert. Das Fleisch ist besonders zart und mager und wird aus dem vorderen, an der Hüfte grenzenden Stück des Rindes gewonnen, ein absoluter Klassiker, wenn du in einem Restaurant österreichische Küche genießen möchtest.

Zwiebelrostbraten

Zwiebelrostbraten Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Der österreichische Zwiebelrostbraten (englisch: Roastbeef) wird auf Basis von Rindfleisch zubereitet. Zumeist wird Beiried zur Zubereitung verwendet, und mit Zwiebel, Rinderbrühe und Rotwein gekocht. Die gerösteten Zwiebeln sind das i-Tüpfelchen und dürfen bei einem Zwiebelrostbraten nicht fehlen. Als Beilage können Kohlsprossen, Rotkraut, Bratkartoffeln, Speckbohnen oder Kartoffelpüree das klassische Fleischgericht ergänzen.

Süßspeisen

Kaum ein anderes Land ist so für seine Süßspeisen bekannt wie Österreich. Die Süßspeisen, die ein Muss sind, wenn man in einem Restaurant österreichische Küche genießen möchte sind: Apfelstrudel, Sachertorte, Palatschinke, Kaiserschmarrn und/oder Marillenknödel.

Apfelstrudel

Apfelstrudel Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Ein Apfelstrudel besteht aus einem dünnen Strudelteig, der mit einer Mischung aus Äpfeln, Zimt, Rosinen und Zucker gefüllt wird und mit einem Ei bestrichen wird. Der Strudel wird im Rohr überbacken und mit Staubzucker serviert. Wer eine Vorliebe für Vanille hat, kann den Apfelstrudel mit einer herrlichen Vanillesauce genießen. Die Alternative zu einem Apfelstrudel ist der Topfenstrudel, der anstatt der Äpfel mit Topfen (Quark) und Zucker gefüllt wird.  

Sachertorte

Sachertorte Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Die Sachertorte werden alle lieben, die in einem Restaurant österreichische Küche genießen möchte und sich für Schokolade begeistern. Die schokoladige Torte ist mit einer dünnen Schicht Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade) überzogen und wird mit einer genussvollen Schokoladenglasur gekrönt. Was bei einer Sachertorte in einem Wiener Café nicht fehlen darf: Schlagobers (Schlagsahne). 

Palatschinke

Palatschinke Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Palatschinken sind dünne Pfannkuchen, die aus Milch, Zucker, Ei und Mehl bestehen und in einer Pfanne herausgebacken werden. Die beliebteste Füllung in Österreich ist die mit Marillenmarmelade. Palatschinken können jedoch mit anderen Marmeladen (Konfitüren) oder Nutella gefüllt werden.  

Marillenknödel

Marillenknödel Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Marillenknödel und andere Fruchtknödel (bspw. Zwetschkenknödel) sind ebenso eine beliebte Süßspeise der ÖsterreicherInnen. Umhüllt von einem Kartoffelteig werden die Knödel gekocht und anschließend in einer Mischung von Brösel, Butter und Puderzucker gewälzt. Ein Genuss, den ihr unbedingt probieren müsst!

Zahlreiche der oben genannten Speisen könnt ihr bei uns genießen. Wer in einem Restaurant österreichische Küche erleben möchte, der kann direkt einen Blick in unsere Speisekarte werfen. Alternativ stellen wir euch im Folgenden einige Klassiker vor, die ihr in unserem Restaurant genießen könnt.

Zur Speisekarte

Im Brandstetter Restaurant österreichische Küche genießen: Unsere Speisekarte

Wir legen Wert darauf, dass unsere Speisekarte typisch österreichische Gerichte bereithält. Wir haben jedoch auch vegetarische und vegane Alternativen und möchten so zum Ausdruck bringen, dass bei uns jedefrau und jedermann willkommen ist. Unser freundliches Service- und Küchenteam berät euch gerne, wenn es um Allergien und Unverträglichkeiten geht.  

Außerdem könnt ihr bei uns auch einen Tisch für Feiern, Hochzeiten und sonstige Anlässe reservieren.  

Tisch reservieren

Diese Gerichte findet ihr auf unserer Speisekarte:

Typisch österreichische Hausmannskost

Ripperl

Für alle, die Ripperl lieben: Wir sind bekannt für unsere Ripperl, die wir mit Caesar Salad und Potato Dippers anrichten. Das Fleisch des Mangalitzaschweines ist besonders zart und lässt jeden Bissen zum Genuss werden. Solltest du Ripperl nicht kennen: der österreichische Begriff „Ripperl“ bezeichnet Schälrippchen bzw. auf englisch Sparerips. Sie werden aus den Rippen des Schweinebauchs gewonnen. In Österreich werden Ripperl ebenso zur Jause (Abendbrot) geselcht, welches ein herrliches Aroma liefert.  

Ripperl Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Wiener Schnitzel

Wenn ihr auf der Suche seid in einem Restaurant österreichische Küche zu erleben, welches herrliche Schnitzelküche serviert, dann seid ihr bei uns goldrichtig. Bei uns findet ihr das Original Wiener Schnitzel vom Tiroler Milchkalb, sowie Schnitzel-Alternativen vom Hausschwein oder vom Landhuhn. Ebenso könnt ihr euch auf ein Cordon Bleu freuen, welches mit Schinken und Käse gefüllt wird und ebenso in einer knusprigen Panier serviert wird. Als Beilage servieren wir einen hausgemachten Erdäpfel-Vogerlsalat.

Zwiebelrostbraten Bier Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter österreichische Hausmannskost

Wiener Zwiebelrostbraten

Wenn Sie in einem Restaurant österreichische Küche genießen möchten, werden Sie in einem guten Wiener Restaurant zweifellos den Wiener Zwiebelrostbraten finden. Freuen Sie sich auf diesen herrlichen Rostbraten, der mit knusprigen Braterdäpfeln, saftigen Fächergurkerln und köstlich gerösteten Zwiebeln serviert wird, und erleben Sie somit ein wahres Genuss-Highlight, das selbst die anspruchsvollsten Feinschmecker begeistern wird. Die Kombination aus zarten Rindfleischscheiben und den herzhaften Beilagen macht diese Spezialität zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.

Knackige Salate mit Hendlstreifen

Auf unserer umfangreichen Speisekarte findet ihr ebenso zahlreiche köstliche Salate, die mit gebackenen Landhendlstreifen in Bio-Kürbiskernöl oder mit gegrillten Landhendlstreifen zubereitet werden. Diese vielfältigen Salatvariationen ergänzen unsere Menüauswahl und bieten unseren Gästen eine breite Palette an schmackhaften Optionen, wenn Sie in unserem Restaurant österreichische Küche genießen möchten.

Vegetarische Alternativen

Wir geben zu, dass typischerweise in einem Restaurant österreichische Küche viele Gerichte mit Fleisch beinhaltet. Wir sorgen im Restaurant Der Brandstetter dafür, dass auch VeganerInnen und VegetarierInnen gesehen werden. Das absolute Highlight: Ein veganer Wiener Zwiebelrostbraten! Außerdem findet ihr einen Linseneintopf, sowie mediterranes Gemüse mit Kräutern, Braterdäpfel und Chilisauce in unserer Speisekarte. 

Klassische Süßspeisen

Wer in einem Restaurant österreichische Küche erleben und als Nachspeise etwas Süßes bestellen möchte, der kann bei uns Palatschinken mit unterschiedlichen Füllungen genießen. Ob Marillenmarmelade, Erdbeermarmelade, Böhmische Powidl mit Sauerrahm oder einfach nur mit Staubzucker. Freut euch auf wahre Genussmomente in unserem Restaurant und lasst euch von unserem freundlichen Service-Personal bedienen.  

Möchtet ihr einen vollständigen Blick in unsere Speisekarte werfen, könnt ihr das hier tun:  

Zur Speisekarte

Palatschinken Powidl Restaurant österreichische Küche Der Brandstetter

Das sind die beliebtesten Getränke zu den österreichischen Klassikern

Bier, Wein und Radler

Vor allem zum Wiener Zwiebelrostbraten oder zum Wiener Schnitzel ist ein gern serviertes Getränk frisch gezapftes Bier. Das herzhafte Aroma ergänzt Fleischgerichte ideal, außerdem kann vor allem zum Zwiebelrostbraten ein Glas Rotwein die perfekte Ergänzung sein. Ob ein Blaufränkischer oder ein Zweigelt Cuvée, mit seinen herrlichen Aromen ist ein feines Glas Rotwein eine gute Wahl, wenn du bei uns im Restaurant österreichische Küche genießt, wie zum Beispiel Zwiebelrostbraten, Ripperl und Co.  

Wer es etwas süßer haben möchte, der sollte in Österreich unbedingt einen Radler genießen. Ein Radler ist ein Mixgetränk aus Bier und Limonade und lädt besonders an heißen Sommertagen ein, da er eine kühle Erfrischung bietet. Der wohl beliebteste Radler in Österreich ist der Zitronen-Radler von der Marke Gösser – diesen findet ihr in unserer Getränkekarte

Alkoholfreie Getränke

Wer ganz auf Alkohol verzichten möchte und im Restaurant österreichische Küche genießt und ein klassisches Getränk wählen möchte, der findet passende Säfte auf unserer Getränkekarte. Neben den weltweit bekannten Soft-Getränken Coca-Cola, Sprite und Co, laden wir ein, regionale Spezialitäten zu genießen. Ein frischer Apfelsaft oder Traubensaft ist eine köstliche Alternative und hat nebenbei um einiges weniger Kalorien und Zucker. Gewonnen aus den regionalen Früchten kann ein Apfelsaft, Marillen- oder Johannisbeersaft mit Sprudelwasser, pur oder mit stillem Wasser (Leitungswasser) aufgespritzt werden.  

Wir legen Wert auf Regionalität, so beziehen wir unseren Apfelsaft aus dem Apfelhof Bucher in Niederösterreich und unseren Traubensaft aus dem Weingut Hötsch im Burgenland.  

Wir hoffen, wir konnten dir einen guten Einblick geben und laden dich herzlich ein, in unserem Restaurant österreichische Küche zu genießen. Reserviere dir direkt deinen Tisch für dich und deine Freunde.